MBCT heisst mindfulness based cognitive therapy, also achtsamkeitsbasierter Umgang mit dysfunktionalen Gedankengängen. Dieser MBCT-Kurs ist eine intensive Möglichkeit zur Selbstbefreiung von wiederkehrenden niedergeschlagenen oder ängstlichen Denkmustern, die zu emotionalem Stress und innerer Unruhe führen.
Wir lernen in kleinen Schritten zunächst unsere automatisch ablaufenden und meist wenig hilfreichen Denk- und Verhaltensweisen kennen, um sie dann auf mehreren Ebenen zu beobachten. Der Kern besteht darin, eine freundliche und akzeptierende Haltung sich selbst und später auch anderen gegenüber zu entwickeln.
Es ist genau diese annehmende Haltung, die uns stärkt und gleichzeitig verhindert, wieder in einen gedanklich-emotionalen Teufelskreis zu kommen. Mit verschiedenen formalen und informellen Übungen kultivieren wir diese innere Haltung.
MBCT Kursprogramm
Der Kurs ist aufbauend eingeteilt in 8 Abende und fortlaufenden Meditations- und Beobachtungsübungen zwischen den Kurseinheiten. Diese Übungen stellen den zentralen Baustein in dem Schulungsprogramm dar. Konsequentes Üben sichert den Transfer in den Lebensalltag und hilft:
unbewusst ablaufende Reaktionen verstehen
sich von negativen Gedanken distanzieren
chronische Grübelschleifen erkennen und Gedanken als geistige Aktivitäten einordnen
automatische Gedanken bemerken und bewusst machen
schlechte Stimmungen rechtzeitig umlenken
eine Haltung von Freundlichkeit und Akzeptanz entwickeln
allenfalls eine stattgehabte Depression, Angsterkrankung oder körperliche Beschwerden verstehen lernen
Eigenverantwortung für sein Leben übernehmen
Wissenschaftliche Forschungsergebnisse belegen, dass ein MBCT 8-Wochenkurs zu folgenden Veränderungen führt:
mehr positive und weniger negative Emotionen
verbessertes Wohlbefinden durch mehr Achtsamkeit
Entwicklung von Selbst-Mitgefühl und Mitgefühl mit anderen
bessere Aufmerksamkeitslenkung
hilfreicher Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken
Fähigkeit, Gedanken als mentale Ereignisse anerkennen
Verminderung von ungünstigen Gedankengängen
Kursdaten
Aufbaukurs nach einem MBSR/MBCL/MSC 8-Wochenkurs
1 persönliches Gespräch vor Kursbeginn bei Erstkontakt
8 Dienstag Abende jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr
10.8., 17.8., 24.8., 31.8., 7.9., 14.9., 21.8. und 28.8.2021
1 “Tag in Stille und Achtsamkeit” am Sa 18.9.2021 von 10.00 bis 16.00 Uhr im ZAR
Kursunterlagen mit angeleiteten Meditationsübungen
Social distancing und Hygienemassnahmen in unseren Räumen gewährleistet
max. 10 Personen
Kursleiterin Brigitte Riedmann
CHF 790
Zusätzlich bieten wir SWiTCHEN an: LiVE-online mit dabei sein bei Schnupfen, Krankheit, Urlaub ...
Voraussetzungen für eine gelingende Teilnahme
Innere Bereitschaft, sich für Veränderungsmöglichkeiten zu öffnen
Zeit für tägliche Meditationspraxis und Beobachtungsübungen
Keine depressive Phase, kein suizidales Syndrom, in ärztlicher Begleitung bei Medikamenteneinnahme.
Der MBCT 8-Wochenkurs ist ein Kurs, der wunderbar auf den Erfahrungen eines MBSR 8-Wochenkurses aufbaut. Erst diese Grundlage sichert die Tiefe, das Verständnis für sich selbst und den fruchtbaren, nachhaltigen Transfer in den Lebensalltag.
Eine flankierende persönliche Begleitung kann individuell vereinbart werden.
switchen bedeutet: LIVE im ZAR und gleichzeitig LiVE-online für alle, die grad nicht LIVE ins ZAR kommen können.
bei neuerlichem shutdown: Möglichkeit zur Fortführung des Kurses im LiVE-online-Format
Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiternavigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies und wie Sie diese löschen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.